Alles übers Taping
Gittertape / Crosstape
Muss ich das Gitter Tape dehnen bevor ich es auftrage?
Kann ich das Crosstape mit dem Finger einfach von blatt abziehen?
Wie löst man das Gittertape von dem Papier?
Wie wird das Gittertape genutzt?
Das Gittertape wird auf bestimmte Schmerzpunkte (Triggerpunkte, Myogelosen) geklebt. Die Triggerpunkte sind knötchenförmige Verhärtungen der Muskelatur. Sie entstehen bei Fehlbelastungen oder Überlastungen der Muskelatur. Auch Haltungsschäden oder Verspannungen führen zu Verhärtungen. Auf diese verhärteten Punkte wird das Gitter Tape geklebt.
Ist das Gittertape wasserfest?
Das Cross Tpae oder auch das Gitter Tape haben einen wasserfesten Kleber.
Was passiert wenn sich eine Ecke beim Crosstape löst?
Es kann passieren, dass sich die Ecken/Enden der Tapes beim Tragen etwas lösen. Man schneidet die Ecken dann vorsichtig ab, so dass sich das Tpae dort nicht weiter löst. Bitte vorsichtig schneiden, damit man sich nicht verletzt.
Hat das Crosstape / Gittertape Nebenwirkungen?
Es sind kaum allergische Reaktionen bekannt. Es sind keine Wirkstoffe im Cross-Tape entahlten. Manchmal reagieren Patienten auf den Kleber. Man sollte immer ausreichend trinken. Es kann zu einem erhöhten Stoffwechsel kommen. Wenn das Tape starken Juckreiz verursacht, sollte man es vorsichtig entfernen. Patienten mit sehr empfindlicher Haut sollten das Tape vorab an einer kleinen stelle Testen.
Wie lange hält das Gittertape?
Das Gittertape lässt man so lange auf der Haut, wie es klebt. Das Crosstape/Gitter-tape wird erneuert, wenn es nicht mehr auf der Haut hält.
Gibt es unterschiedliche Gittertapes?
Gittertapes (Gitter Tapes) werden mit unterschiedlichen Produktnamen auf dem Markt angeboten. Crosstape oder Gittertape sind bekannte Produktbezeichnungen. Gitter Tapes werden in unterschiedlichen Farben und Größen angeboten. Die fertigen Gittertapes sind auf einem Trägerpapier aufgeklebt und können leicht entnommen werden.
Welches Crosstape ist das richtige für mich?
Kaufen Sie das Tape bei einem Händler, der seriös ist, der Ihnen Informationen bietet und der Ihnen hilft, das richtige Tape zu finden. Nur hochweritge Tapes haben auch einen hochwertigen Kleber.
Sind die Crosstapes geeignet für Kinder?
Die Gitter-Tapes können sehr gut bei Kindern angewendet werden. Die Tapes sind frei von Wirkstoffen und können von daher völlig bendenkenlos angewendet werden. Bei sehr kleinen Kindern sollte man aufpassen, dass die Kinder das Tape nicht abkratzen und in den Mund stecken können.
Sind Akkupunkturtapes dasselbe wie Crosstapes?
Die Gittertapes sind unter sehr unterschiedlichen Produktnamen auf dem Markt erhältlich. Angeboten werden verglichbare Tapes auch under dem Namen AkkupunkturTape, Crosstape oder Triggerpunkt Tape oder Akkutape. Einige der Namen sind oder waren markenrechtlich geschützt.
Allgemeine Tape Tips
Was muss ich vor dem anbringen beachten?
Kann man mit dem Tape duschen oder schwimmen?
Was ist das 123Tape?
Wie wende ich das Tape richtig an?
Kann man das Tape auf offene Wunden auftragen?
Das Gittertape / Cross Tape darf nicht auf offene Wunden, Körperöffnungen oder besonders empfindliche Haut geklebt werden!
Wann sollte man das Tape lösen?
Bei Rötungen, Juckreiz oder Blasenbildung muss das Gittertape sofort von der Haut entfernt werden. Weiterhin sollte ein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker aufgesucht werden.
Ist in dem Tape Medizin?
Die Gittertapes enthalten keine Wirkstoffe, es ist keine Medizin in dem Produkt enthalten. Auch Kinder und Schwangere können mit den Gittertapes behandelt werden. In Zweifelsfällen sollte man einen Arzt oder Therapeuten fragen.
Woher kommt das Kinesiotape®?
Dr. Kase entwickelte als einer der ersten eine Methode, bei der elastische Bänder (Tapes) auf die Haut geklebt werden. Mit dieser Form des kinesiologischen Tapings behandelte Dr. Kase muskuläre Erkrankugen bei Patienten und therapierte damit auch prophylaktisch Sportler.
Muss ich besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen ?
Es müssen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen ergiffen werden. Die Haut sollte frei von Fett sein, mögluchst rasiert. Selbstverständlich sollte die Haut vor dem Tapen nicht eingecremt werden. Patienten mit Allergien sollten vorab auf einem kleinen Bereich die Haut auf allergische Reaktionen testen. Gegebenfalls kann man bei empfindlichen Patienten mit der Hautschutzlotion Cavilon von 3M arbeiten.
Kann das Tape auf behaarten Hautpartien platziert werden ?
Personen mit einem starken Haarwuchs sollten die Hautregionen, die getapt werden sollen, vorab vorsichtig rasieren. Das Tape klebt auf glatter Haut deutlich besser.
Woher stammt der Name Kinesio®?
Der Begriff Kinesio® entstammt der asiatischen Medizin, es handelt sich um ein eingetragenes Warenmuster.
Was ist MediTaping®?
Medi-Taping ist eine besondere Form des kinesiologischen Taping, welche von dem Arzt Dr. Dieter Sielmann entwickelt wurde. Diese Form des Taping wird bereits seit vielen Jahren praktiziert. Sie wird stetig weiterentwickelt. Dr. Sielmann bildet seit 16 Jahren Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker in der Methode aus. Schwerpunkt der Therapie ist unter anderem die Behandlung der Statik des Patienten. Der Name Medi-Taping und auch die Produktbezeichnung Medi Tpae sind eingetragene Warenmuster und geschützt.
Was ist Kinesiotaping®?
Kinesiotaping® ist ein Oberbegriff für die verschiedenen Formen des kinesilogischen Tapings. Über die Jahre haben sich besondere Schwerpunkte der einzelnen Methoden entwicketl. Die Enstehung der Methode geht auf Dr. Kase, Japan, zurück. Bei mehreren Begriffen wie Kinesio® oder auch Kinesiotaping® handelt es sich um ein eingetragenes Warenmuster.
Was ist der Unterschied zwischen Meditaping® und Kinesiotaping®?
Medi-Taping (Meditaping) ist eine besondere Ausrichtung des Kinesiologischen Tapings. Der Patient wird ganzheitlich betrachtet, die Ursache des muskulären Schmerzes wird gesucht. Es werden nicht nur die Symptome behandelt, die Herkunft des Schmerzes wird gesucht. Häufig wird dabei die Statik des Patienten behandetl. Blockaden der Halswirbelsäule und oder Beckenschiefstände werden gelöst.
Welche Bedeutung haben die Farben beim Tapen?
Die Taping Methode oder auch das kinesiologische Taping setzt Farben ganz bewusst ein! Farben werden in der energetischen Therapie angewendet. Das Gittertape wird in den Farben beige (haut), rot und blau angeboten. Beige wird man häufig bei der Anlage im Gesicht wählen, es ist farblich neutral. Rot schreibt man Eigenschaften zu, dass es Energie gibt, Blau soll den Körper Energie entziehen.
Kinesiology Tape
Das Tape dehnen oder nicht dehnen?
Wie aktiviert man den kleber beim Kinesiologischen Tape?
Beim Abziehen des Crosstapes lädt sich das Tape und somit das Gittertape auf. Wir empfehlen generell das Crosstape nach dem Auftragen auf die haut leicht zu Streichelen, damit der Acrylkleber aktiviert.
Wie lässt sich das Tape am einfachsten entfernen?
Ein gutes Tape hat eine anhaltende Elastizität und gute Klebekraft. Am bestem lässt sich das Tape beim Duschen entfernen. Empfindlichen Patienten (besonders auch kleine Kinder) kann das Ablösen des Tapes mit einem Spray erleichtern werden. Diese Sprays sind im Fachhandel erhältlich. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Tape mit Speiseöl einzureiben. Auch so lässt es sich relativ leicht und schmerzfrei entfernen. Auch Taperückstände (Kleberückstände) können mit einfachem Speiseöl gut entfernt werden.
Kann man sich selber Tapen?
Der PAteint kann sich selbst Tapen. Empfehlenswert ist aber immer der Kontakt mit einem ausgebildeten Therapeuten. Muskuläre Schmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Diesen Ursachen sollte man immer auf den Grund gehen!
Kinesio® and Kinesio Taping® are registered trademarks of the Kinesio Holding Corporation and Kinesio IP, LCC